Dienstag, 7. März 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 10/2006

Wenn Du mit nur einem einzigen Strickzeug in der Tasche auf einer einsamen Insel gestrandet wärst, was würdest Du dann tun? Das Ding zuende stricken und tragen oder immer wieder auftrennen und neu zu stricken beginnen?
Und warum?



Als erstes würde ich wahrscheinlich eine Decke stricken, weil ich die Wolle dabei nie abschneiden müsste. Diese würde ich dann auftrennen weil es auf dieser Insel eh immer zu heiß ist. Anschliessend würde ich einen Raglanpullover stricken, den ich ebenfalls wieder auftrennen würde, weil er mir nicht steht und weil es wie gesagt zu heiß ist. Dann würde ich eine Tasche stricken und dazu passende Socken. Die Tasche kann man gut zum Kokosnüsse sammeln gebrauchen, für die Socken wäre es wie immer zu heiß. Mit dem Wollrest der Socken würde ich 2 Topflappen häkeln und die restlichen Wolle wird als Angelschnur verwendet. Dabei würde ich es nun belassen, denn jetzt wäre die Wolle sowieso zu zerstückelt um noch irgendetwas brauchbares zu stricken.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Neue Chance

Nach Einmal-drüber-schlafen habe ich beschlossen, daß ich meinem blauen Probehandschuh doch kein Verwendungsrecht einräumen werde. Die dunkelblaue Farbe sagt mir einfach nicht so zu und passt außerdem nicht zu meiner restlichen Garderobe. Nochdazu meinte mein Mann, daß er etwas bieder wirkt. Aber das Modell an sich bekommt eine neue Chance: mit einer neuen Wolle. Vielleicht sieht in dieser Farbe besser aus.

Lang-JAwoll

Zur Zeit mache ich eher kleine Projekte. Mehr kann ich zur Zeit leider nicht verraten, weil eines davon vielleicht ein Geschenk für meine liebste Freundin wird. Aber nach Ihrem Geburtstag gibt es Bilder davon.

Montag, 6. März 2006

Der erste ist fertig

Mein erster Pomatomus-Handschuh ist fertig. Vor lauter fleißigem Stricken hatte ich tatsächlich einen Oberarm-Muskelkater. Meine Schwiegereltern, mein Mann und meine Kinder haben es mir gegönnt den ganzen Sonntag mehr oder weniger durchzustricken. Einen riesengroßen Dank an sie alle.

Pomatomus-Handschuh1

Nach mehrmaligen Herumprobieren wie ich den Abschluss mache und den "Daumen", bin ich mit dem jetzigen Resultat doch recht zufrieden. Ich überlege schon, ob ich diesem Versuchsobjekt nicht einen kleinen Partner gönne und die beiden dann tatsächlich trage. Die dunkelblaue Wolle passt halt nicht wirklich zu meiner Garderobe außerdem kratzt er auf Dauer ein wenig. Mal sehen wie meine Stimmung morgen ist.

Sonntag, 5. März 2006

Wien versinkt im Schnee

Maerz-Schnee




Seit gestern schneit es wieder unaufhörlich. Was ich persönlich ja sehr idyllisch finde, einmal abgesehen von den vielen Unannehmlichkeiten.















Bei diesem Blick auf meine Terasse lässt es sich besonders schön stricken.

Pomotamus-Probe

Ich habe jetzt mit einer alten Wolle und 2,5er Nadeln einen fingerlosen Handschuh angefangen. Das Muster ist vom Pomatomus-Socken. Jetzt habe ich schon einen Mustersatz fertig und finde das Muster garnicht so schwierig wie es wirkt. Ich denke ich werde mir eine schöne Wolle gönnen und mit 2er Nadeln ein endgültiges Paar stricken

Freitag, 3. März 2006

Wieder 2 Sachen weniger...

... im Strickkorb.
Gestern hab ich meinen Häkelschal fertig bekommen und heute noch schnell die Knöpfe beim Puppenstrampelsack angenäht.

HaekelschalStrampelsack


Den Schal hab' ich schon vor langer Zeit bei Phildar gesehen und vor kurzen bin ich im Strickcafe wieder darauf gestoßen.
Wie ich dann bei einem Wollgeschäft "TONDO" von ONline gesehen habe - noch dazu in Aktion- musste ich unbedingt diesen Schal daraus stricken. Bei Phildar wird er zwar mit einem dünneren Garn gehäkelt, aber mich hat die dicke Wolle doch sehr gereizt. Nach langem Stöbern habe ich noch dazu in einem alten Häkelheft genau das gleiche Häkelmuster wie bei Phildar gefunden und mit den 10er Nadeln war ich nach zwei Abenden fertig.

Den Puppenstrampelsack hab' ich einfach drauflos angefangen um Wolle abzubauen. Eigentlich wollte ich ihn noch passend zu den Knöpfen besticken. Es hat mir aber dann doch nicht so gut gefallen.

Für die nächste Zeit plane ich nur ein paar kleinere Sachen, z.B. brauche ich unbedingt ein Paar Stulpen. Einen Polster für meine Couch muß ich auch noch nähen. Außerdem hat meine liebste Freundin in ca. 10 Tagen Geburtstag. Irgendeine gestrickte Kleinigkeit möchte ich schon für sie machen.

Dienstag, 28. Februar 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 09/2006

Gewährst Du mir einen Blick in Deinen Strickkorb? Was befindet sich darin?

Meinen Strickkorb habe ich letztens erst entrümpelt, d.h. einzelne Wollknäuel wurden wieder in die Vorratskiste geräumt. Daher ist zur Zeit nicht soviel drin:

- ein Puppenstrampelsack (weinrot)
- ein Häkelschal (eigentlich nur die Häkelprobe dazu, der Schal soll rot werden)
- ein angefangener Puppenpullover (grünes UFO)

IMG_1319

Vielleicht werde ich aus dem Puppenpullover doch etwas anderes machen. Mal sehen

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Montag, 27. Februar 2006

Es ist geschafft !!!!

2 "Hexe Lisbeth"-Kostüme sind fix und fertig:
IMG_1311
Endlich kann ich einen Abend etwas entspannter verbringen: Fernsehen ist angesagt und ein bißchen stricken da und ein bißchen Häkeln dort. Ich möchte am Puppenstrampelsack wieder etwas weiterstricken und dann ein bißchen mit neuer Wolle von meiner Mutter herumprobieren. Ich weiß leider nicht wie sie heißt (kein Etikett und wahrscheinlich aus den 80ern) aber sie ist superdick. Mal sehen was sich daraus machen läßt.

Sonntag, 26. Februar 2006

Kurz vor dem Ziel!

Es fehlen nur noch die Knöpfe (zum Glück nur einer pro Kostüm) und die Hexenhüte, aber die müssen bis morgen warten. Das nächste Mal werde ich früher anfangen. Morgen gibts dann auch Fotos von den fertigen Kostümen an meinen Modells.

Samstag, 25. Februar 2006

Was tut man nicht allles...

... für die lieben Kleinen. Meine Töchter wollen sich nämlich beide (gottseidank) als "Hexe Lisbeth" verkleiden.
Hexe-Lisbeth
Ich, als ehrgeizige Mutter, renne natürlich los, besorge Stoff und was man halt noch so braucht. Nun sitze ich seit Mittwoch jeden Abend an diesen Kostümen.
Allerdings hat das Ganze auch seine positiven Seiten:
1. Ich kann endlich meine Overlock, die ich vor etwas mehr als einem halben Jahr zum Geburtstag bekommen habe, endlich so richtig benutzen.
2. Ich übe wiedereinmal so manche Handgriffe, wie z.B. das verhasste Ärmel-annähen.

Das Schlimmste ist nun vorüber und jetzt muß ich warten bis meine Töchter morgen die Kostüme anprobieren, damit ich weitermachen kann.

Yarnbird

strick dir ein vogerl

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dirndljacke 2011
Hallo, hab's schon mal per mail versucht. Mich würde...
Sylvia Mayer (Gast) - 7. Jun, 12:06
Hallo Yarnbird, ich...
Hallo Yarnbird, ich habe eine Bitte an Sie ! Würden...
Dorothea Schneider (Gast) - 27. Aug, 17:57
neuer Fan
Hallo! Endlich hab ich Deinen Blog gefunden bzw. mir...
Diana S. - 27. Feb, 20:07
Servus!
Nun ist es fix. Ich habe mich endgültig entschieden...
yarnbird - 30. Mär, 19:29
Selbst schuld
Das kommt davon, wenn man eine Anleitung nicht als...
yarnbird - 19. Mär, 19:12

Podcasts

Partners

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6996 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jun, 12:06

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul


alles meins
Diverses
off the needles
Stricken
verstrickte Dienstagsfrage
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren