Mittwoch, 29. März 2006

Ready to give away

Nachdem ich am Montag bis um Mitternacht wie verrückt gestrickt habe um die letzte der 3 Auftragshauben fertigzustricken, konnte ich sie alle am Dienstag in der Früh waschen und zum Trocknen auflegen.

Frisch gewaschen

Am Abend waren sie leider immer noch leicht feucht. Dafür haben sie einen Namen bekommen: J - Hat (J für den zukünftigen Besitzer).

Heute früh sind sie zum Glück trocken und ich kann ihnen ihre Schleifchen umbinden. Ich finde, sie sehen sehr hübsch darin aus und ich kann sie voller Stolz übergeben.

Ready to Give Away

Neue Projekte sind auch schon geplant: Pullover - Recycling
ein paar von meinen Pullovern sind entweder immer mehr eingegangen oder aus der Form geraten. Kurzum: ich will sie nicht mehr tragen. Also dachte ich mir, warum nicht filzen und zu einer Tasche verarbeiten. Ich habe auch schon ein paar Ideen, wie jeder Pullover zu einer ganz individuellen Tasche werden soll.

Dienstag, 28. März 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 13/2006

Wo ist Deine Schmerzgrenze bei den Wollpreisen? Was bist Du bereit für Rohmaterial zu bezahlen? Und wie sieht es bei den Preisen für Strickbücher aus - gibt es da auch eine Schmerzgrenze für Dich???

Das kommt immer darauf an was daraus gestrickt wird. Ein Modell kann an Reiz verlieren, wenn man eine andere Wolle als angegeben verwendet oder die Wollqualität nicht passt. Entscheidend ist auch wie viele Knäuel ich brauche. Für mich persönlich kann es ruhig eine teurere Wolle sein (egal welcher Preis), bei Kindern zahlt es sich oft nicht aus, weil sie entweder herauswachsen oder nicht so sehr darauf aufpassen.
Es ist aber doch so, daß teure Garne einfach eine bessere Qualität haben und/oder so schön sind, daß auch das Stricken selbst schon mehr Freude bereitet.
Bei Strickbüchern hängt es davon ab wieviele Modelle mir gefallen. Ich kaufe mir sicher kein 30€-Buch wegen eines Modells (bei 5€ schon). Wenn mir zumindest die Hälfte der Modelle gefallen würde ich eine Buch bis 30€ kaufen. Wenn es mehr kostet gibt es immer noch Weihnachten oder Geburtstage.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Samstag, 25. März 2006

Altbewährtes

Gestern habe ich versucht bei der Auftragshaube eine runde Kante abzunähen (wie bei einem italienischen Anschlag). Aber 1. war es nicht so leicht wie ich dachte und 2. hat es mir auch nicht wirklich gefallen. Also habe ich auf die herkömmliche Art abgeendelt. Die Haube ist also endlich fertig und der rechtmäßige Besitzer ist auch ganz begeistert.
Da meine Schwägerin auch interessiert ist an der Anleitung: Karlchen von Faserfimmel

Dienstag, 21. März 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 12/2006

In den Strickanleitungen heißt es immer, das die Teile gespannt werden sollen. Macht ihr das auch immer und wenn ja, worauf spannt ihr die Strickteile??? Vor allen Dingen was macht ihr bei großen Teilen, die vielleicht nicht mehr auf ein Gartenstuhlkissen passen?

Soviel Strickerfahrung habe ich leider noch nicht und die Kinderpullover die ich bis jetzt gemacht habe, habe ich nicht gespannt. Da ich aber vor habe mir jetzt auch ein Strickteil zu gönnen, werde ich mir einige Wollschaf-Antworten ansehen. Ich bedanke mich also für diese Frage und bin schon sehr neugierig was ich daraus lernen kann

Es fragte das neugierige Wollschaf.


Heute habe ich endlich das Wollgeschäft in der Erdbergstrasse angesehen und gleich die neue Rebecca und ein Paar Holzgriffe für meine Handtasche gekauft.

Einkaufmaerz

Die Wolle, die heir zu sehen ist, heißt "Graphic" von Adriafil wird und hoffentlich die Handtasche zu den Griffen. Leider habe ich nur ein Knäuel und das ist leider zu wenig. Jetzt kann ich wahrscheinlich ganz Wien oder Kärnten absuchen um ein 2. oder 3. Wollknäuel zu bekommen (dieses hier habe ich aus einer Wühlkiste)

Sonntag, 19. März 2006

Fast fertig ...

... ist die Auftragshaube:

auftragshaube

Die exakte Länge muß noch am rechtmäßigen Besitzer ermittelt werden und dann werde ich den Rand abnähen, damit es aussieht wie bei einem runden bzw. "italienischen" Anschlag.

Ansonsten zwinge ich mich zur Zeit eher dazu meinem Pomatomus-Handschuh noch einen Partner fertigzustricken. Am liebsten würde ich ja "Butterfly" aus Rowan 37 anfangen. Nur leider habe ich das Heft nicht und nur wegen einer Anleitung soviel Geld auszugeben liegt mir auch etwas im Magen. Naja vielleicht kann ich sowas ähnliches stricken.

Dienstag, 14. März 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 11/2006

Welche Wolle verstrickst Du am liebsten? Von welchen Faktoren lässt Du dich da beeinflussen? Welche Eigenschaften muss Deiner Meinung nach die ideale Wolle zum Stricken Deiner Strickstücke haben?

Bis jetzt habe ich noch mit fast jeder Wolle gerne gestrickt, bis auf Baumwolle. Aber ich mag generell keine gestrickten Baumwollpullis, weil sie sehr schnell aus der Form geraten und dann nur noch schlabbern. Meine größte Fehlinvestition war "GOA" von GGH. Ich war zwar sehr schnell fertig, da sie recht dick ist, aber sie ist sehr schwer und die Pullover (ich habe 3 Pullover daraus gestrickt und immer wieder aufgetrennt) haben einen dicker gemacht als man ist oder sie haben sich beim Tragen immer mehr in die länge gezogen. Ich habe mich letzten Winter mich dieser Vorräte erbarmt und aus einem Teil einen Poncho von Rebecca daraus gestrickt, der sehr nett geworden ist. Mit dem Rest werde ich vielleicht eine Tasche häkeln.
Zu Ostern möchte ich zum ersten Mal Mohair versuchen und eine Wickelweste (auch von Rebecca) stricken. Die Wolle ist zwar schon älter, weil sie aus den Vorräten meiner Mutter ist, aber für einen Versuch ist das denke ich genau das richtige.


Es fragte das neugierige Wollschaf.

Montag, 13. März 2006

Auftragshaube ist am entstehen

Haube-Juergen
So weit bin ich schon. Verwendet habe eine dunkelgraue "Merino big" von Lana Grossa aus meinem Vorrat. Dieses Modell wird von oben begonnen und ich bin mit den Zunahmen jetzt fertig. Eigentlich möchte ich jetzt schon ein 2/2-Bündchen stricken bis kurz über die Ohren (sie darf nur so lang werden). Ich könnte mir vorstellen, daß das recht gut aussieht. Aber ich befürchte, daß sie immer raufrutschen wird. Naja, probieren geht über studieren.

Sonntag, 12. März 2006

Endlich kehrt Ruhe ein

Alle Chorproben und Geburtstagsfeste, die ich in den letzten 3 Tagen besuchte, sind jetzt endlich vorbei und ich kann wieder ein bisschen aufatmen. Jetzt kann ich auch endlich die Blumen herzeigen, die ich letzte Woche gestrickt habe. Da ich eine davon meiner Freundin geschenkt habe, kann ich sie jetzt auch herzeigen.

noch-Blumen1Geschenksmascheschwarze-BlumePomatomus-rot

Meinen Pomatomus-Handschuh habe ich jetzt auch mit der neuen Wolle gestrickt und etwas verbessert. Bis jetzt ist zwar nur einer fertig, doch der zweite folgt sogleich. Er gefällt mir jetzt auch viel besser als in dunkelblau.

Ein neues Projekt hat sich auch schon aufgetan: Der Schwager meiner Freundin wünscht sich schon lange eine Häubchen und niemand strickt ihm eines. Also habe ich mich seiner erbarmt. Mal sehen wie ich es angehen werde. Ein paar Ideen habe ich ja schon. Ich denke ich werde einmal herumprobieren.

Yarnbird

strick dir ein vogerl

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dirndljacke 2011
Hallo, hab's schon mal per mail versucht. Mich würde...
Sylvia Mayer (Gast) - 7. Jun, 12:06
Hallo Yarnbird, ich...
Hallo Yarnbird, ich habe eine Bitte an Sie ! Würden...
Dorothea Schneider (Gast) - 27. Aug, 17:57
neuer Fan
Hallo! Endlich hab ich Deinen Blog gefunden bzw. mir...
Diana S. - 27. Feb, 20:07
Servus!
Nun ist es fix. Ich habe mich endgültig entschieden...
yarnbird - 30. Mär, 19:29
Selbst schuld
Das kommt davon, wenn man eine Anleitung nicht als...
yarnbird - 19. Mär, 19:12

Podcasts

Partners

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6996 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jun, 12:06

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul


alles meins
Diverses
off the needles
Stricken
verstrickte Dienstagsfrage
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren