Mittwoch, 14. Juni 2006

so viel ist geschehen

Das letzte Wochenende hat es wirklich in sich gehabt. Nicht nur das plötzlich der Sommer eingekehrt ist, habe ich auch noch meinen Geburtstag gefeiert.

Also beginnen wir mit Freitag: endlich Sonne und WÄRME. Endlich konnte ich mich - zwar nur kurz aber doch - auf meine Terrasse setzen und dort in meinen frisch eingetroffenen Büchern schmökern:
"At Knit's End: Meditations for Women Who Knit Too Much"
"Yarn Harlot: The Secret Life of a Knitter"
Beide Bücher sind von Stephanie Pearl-McPhee und auf englisch, somit eine gute Möglichkeit mein Vokabular wieder etwas aufzufrischen. Zur Zeit hab ich Ersteres in meiner Handtasche (da jede Seite eine eigene kleine Geschichte etc. aufweist, ist es ideal für den Bus) und Zweiteres an meinem Nachtkästchen. Sie hat einen sehr erfrischenden Humor und es macht richtig Spaß über ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Einsichten zum thema Stricken zu lesen.

rose-katej-hat-summer-breeze166966119_a1f8e85101_m

Hier ein paar Bilder von meiner Aussicht beim Lesen und vom aktuellen J-hat. Diesmal in einer luftigeren Variante als "summer breeze". Der glückliche Besitzer hat sie gleich nocheinmal bestellt.

Weiter mit Samstag: Mein Geburtstag
Leider war das Wetter wieder wie sonst, aber die Stimmung war trotzdem super und ich wurde wieder reich beschenkt:

birthdaybesen06birthdaywolle06
birthdayrest06

Die Wolle habe ich mir gestern mit dem erhaltenen Gutschein gekauft:
ggh "Samoa" in schwarz und weiß für eine Weste
Noro "Ganpi abaki tape" (aus Baumrinde) schwarz für eine Tanktop und bunt für einen Schal
(die bunte Sockenwolle habe nicht für mich gekauft sondern für den 5-jährigen Sohn einer guten Freundin, der Socken bei mir bestellt hat)

Der Besen von Manufaktum ist von meiner liebsten Freundin und absolut super. Ich wünsche ihn mir schon sehr lange, und endlich habe ich ihn bekommen. Adieu Kreuzweh und natürlich Krümel in der Küche

Die Pflanze ist eine Hoya und habe ich von meinem Nr.1 bekommen und stammt noch von meinem Großvater. Dazu gehören noch das Buch von Terry Pratchet und der Tee "Cape Town". Die Kanne und das Kochbuch habe ich von meinem Göttergatten bekommen und die Opernkarten von von meinem Bruder Nr.2.

Wie ihr seht wurde ich reich beschenkt und habe auch eine riiiiiieeeesen Freude an allen Sachen. Zur Zeit bin auch die meiste Zeit damit beschäftigt alles so viel wie möglich zu verwenden.

Dienstag, 13. Juni 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 24/2006

Was machen Eure Männer in der Zeit, in der Ihr strickt? Haben die auch ein Hobby?

Gottseidank hat sich mein Mann sich schon immer Beschäftigungen gefunden. Entweder er geht mit einem Bekannten in irgendein Jazz-Konzert oder dergleichen, treibt Sport, sitzt beim Computer oder liest ein Buch. Ansonsten schläft er auch sehr gern. Man kann also sagen, daß er sehr pflegeleicht ist und mich nur in äußersten Notfällen beim Stricken stört.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Montag, 5. Juni 2006

J-hat summer breeze

Wer hätte gedacht, daß ich im Juni eine Haube stricken würde. Allerdings, wer hätte gedacht, daß dieser Sommer bis jetzt auch so kalt ausfallen würde. Dieser J-hat sollte zwar als Sonnenschutz dienen, aber ich bin mir sicher, daß er ein klein wenig wärmt. Gestrickt habe ich ihn diesmal aus einem dünner Garn: ONline Supersocke cotton. Auch die Form habe ich diesmal etwas verändert: die Zunahmen habe ich mit Umschlägen gemacht, wodurch kleine Löcher entstanden sind, und ich habe das Rippenmuster die ganze Haube durch gestrickt. Jetzt muß der zukünftige Besitzer sie nur noch anprobieren, damit ich sie endgültig vernähen kann.

vor Anprobe

Etwas verspätet zeige ich noch schnell meinen letzten Wolleinkauf:

mai06

ONline Supersocke cotton helblau-weiß-meliert: ist schon zum oben genannten J-hat summer breeze verarbeitet.
ONline Supersocke cotton stretch: Flipflopsocken für mich (die dunkle Baumwoll-sockenwolle war mir zu labberig dafür)

Samstag, 3. Juni 2006

Es ist getan

Gestern abend um 23.20 Uhr habe ich mein (seit langer Zeit) erstes größeres Projekt erfolgreich fertig gestellt: die Wickeljacke aus der Rebecca Nr.29.

wickeljacke-fertig

Mein Mann findet sie zwar etwas zu kurz, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden damit. Auch das Zusammennähen der einzelnen Teile war nicht so schwierig wie befürchtet. Eigentlich war das Schwierigste an dieser Weste ein Top zu finden, das dazu passt.
Jetzt ergibt sich natürlich die Frage: Was werde ich als nächstes stricken? Wieder etwas für mich? Etwas größeres oder nur ein paar Kleinigkeiten? Ich denke, ich werde an den derzeitigen Kleinigkeiten weiterarbeiten ( Summer J-hat, Bolero für Lisbeth, Flipflopsocken), vielleicht fliegt mir ja dabei die Idee für ein größeres Projekt zu.

Donnerstag, 1. Juni 2006

Kleine Pause

Vor lauter Eifer, meine Wickelweste fertig zu bekommen, habe ich wohl etwas zuviel gestrickt und es gleich an meinem rechten Handgelenk gemerkt. Da aber die wichtigsten Dinge schon getan sind und jetzt nur noch die Bindebänder zu stricken sind (also ein etwas langweiliger glatt rechter Streifen), gönne ich mir eine kleine Strickpause und surfe ein bißchen im Net herum. Da sind mir doch glatt zwei Strick-Podcasts unter gekommen. Sheepshow ist aus Deutschland und mit 2 Episoden noch recht jung, aber ich finde diesen noch nicht so professionellen Flaire von Susan und Andrea sehr nett. Cast-On ist aus England und ganz toll gemacht. Ich musste mich zwar erst ins Englische reinhören aber es wird immer besser. Auf jeden Fall macht es auch Spaß etwas übers Stricken anzuhören.

Kurz habe ich ja mit dem Gedanken gespielt den world-wide-knit-in-public-day hier in Wien zu organisieren. Aber mir sind 2 Termine dazwischengekommen: 1. mein Geburtstag, der am selben Tag ist, und 2. der gestrige Anmeldeschluss. Aber ich finde es trotzdem Schade, daß Österreich nicht vertreten ist und habe es mir für nächstes Jahr fest vorgenommen dabeizusein.

Dienstag, 30. Mai 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 22/2006

Ich hasse Vernähen und mache das auch wirklich auf den allerletzten Drücker und kurz vorm Verschenken oder allerersten Anziehen. Wie vernäht Ihr Eure Stricksachen? Habt Ihr Tipps, um sich dies leichter zu machen? Oder seid Ihr auch so wie ich?

Genau vor diesem Problem stehe ich gerade. Ich kann es auch nicht leiden, aber leider kann man den Pullover nur im vernähten Zustand tragen. Am liebsten würde ich nur Pullover stricken, die man in einem Stück fertigt. Ohne oder nur mit kleinen Nähten. Viel Erfahrung beim Vernähen habe ich leider noch nicht, aber ich arbeite daran. Vielleicht fällt es mir mit mehr Erfahrung dann auch leichter. Aber ich befürchte, daß sich dabei nichts an der fehlenden Freude daran ändern wird. Zur Zeit treibt mich mehr die Ungeduld an endlich die fertige Jacke zu tragen.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Montag, 29. Mai 2006

Wickeljacke Zwischenstand

wickelteile

Alle Teile sind jetzt endlich fertig. Jetzt kommt der alles entscheidende Teil. Bis jetzt habe ich noch keinen Pullover zu meiner vollen Zufriedenheit fertiggestellt und ich muß gestehen, daß ich etwas aufgeregt bin. Bis jetzt habe ich nur Kinderpullover so fertiggestellt, daß man sie auch anziehen konnte. Diese Wickeljacke ist sozusagen mein erstes "Erwachsenen"-stück.
Ich habe die Einzelteile nicht feucht aufgelegt sondern unter einem Tuch gebügelt. Es wird sich weisen ob das ein Fehler war. Der erste Ärmel hat sich auf jeden Fall recht gut annähen lassen.

Freitag, 26. Mai 2006

Was gibt es schöneres ...

... als an einem verregneten Tag wie heute bei einer Tasse heißen Tee und guter Musik ein paar Reihen zu stricken. Ich fühle mich wie im Herbst: draußen ist es grau und es nieselt und hier drinnen möchte ich mich in eine kuschelige Decke wickeln. Aber um ehrlich zu sein, es stört mich garnicht. Irgendwie genieße ich es. Natürlich wäre es schön an einem warmen Sommerabend auf der Terrasse zu sitzen und zu stricken. Aber so ist es auch o.k.

Zur Zeit stricke ich immer noch an der Wickelweste weiter. Zusätzlich habe ich Flipflop-Socken aus Baumwoll-Sockengarn angefangen. Es wirkt zwar recht labberig, aber angeblich täuscht das. Ich habe auch wieder den Auftrag für einen J-hat bekommen, diesmal in hellblauer Baumwolle. Ein rosa Krönchen für meine Tochter will auch noch fertiggestellt werden. Es gibt also viel zu stricken. Wenn also das Wetter so bleibt müsste ich ja bald mit Allem fertig werden.

Yarnbird

strick dir ein vogerl

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dirndljacke 2011
Hallo, hab's schon mal per mail versucht. Mich würde...
Sylvia Mayer (Gast) - 7. Jun, 12:06
Hallo Yarnbird, ich...
Hallo Yarnbird, ich habe eine Bitte an Sie ! Würden...
Dorothea Schneider (Gast) - 27. Aug, 17:57
neuer Fan
Hallo! Endlich hab ich Deinen Blog gefunden bzw. mir...
Diana S. - 27. Feb, 20:07
Servus!
Nun ist es fix. Ich habe mich endgültig entschieden...
yarnbird - 30. Mär, 19:29
Selbst schuld
Das kommt davon, wenn man eine Anleitung nicht als...
yarnbird - 19. Mär, 19:12

Podcasts

Partners

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6995 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jun, 12:06

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul


alles meins
Diverses
off the needles
Stricken
verstrickte Dienstagsfrage
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren