Freitag, 4. August 2006

Leider nein

Jetzt ist mein Top aus Ganpi Abaki von Noro fertig und ich bin sehr unzufrieden:

- Nach 2x waschen ist es immer noch nicht so weich wie ich es gerne hätte. Dabei ist das gleiche Garn, aus dem ich einen schmalen Schal stricke, schon jetzt noch vor dem Waschen viel weicher.
- Es ist mir etwas zu groß geraten.
- von vorne gesehen ist es zwar sehr nett tailliert, aber von der Seite hat es die Form eines Erdäpfelsackes.

ganpitopprewashganpitop

Um es wie Yarn Harlot auszudrücken: es ist "crap".

Ich war natürlich etwas enttäuscht. Da gönnt man sich mal was und dann wird nichts draus, ABER Optimist wie ich gelegentlich einer bin, habe ich beschlossen dieses Projekt für Forschungzwecke zu verwenden. Wie verhält sich das Garn nach dem Auftrennen? Kann man also noch Änderungen damit vornehmen oder kann man es danach gleich in den Müll werfen? All das werde ich in der nächsten Zeit testen.

Dafür habe ich, um mich etwas aufzumuntern, endlich mit der Jacke aus "Samoa" von GGH angefangen.

Dienstag, 1. August 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche

Habt ihr eine To-Do-Liste mit geplanten Strickprojekten? Wenn ja, was
steht zurzeit darauf? Strickt ihr auch alles, was ihr euch vorgenommen habt,
oder werft ihr eure Pläne gelegentlich um? Für wie viele Projekte kauft ihr
Material im Voraus?


Meine To-Do-Liste ist leider recht lang. Sie wird nur deswegen nicht länger weil ich viele Ideen nicht aufschreibe und sie dann leider vergesse. Der ungefähr aktuelle Stand sieht folgendermaßen aus:

- Jacke aus der Rebecca Nr. 18 aus dem GGH-Garn SAMOA (Wolle vorrätig)
- rote Socken für den Sohn meiner Freundin (Wolle vorrätig)
- Schal für meinen Mann (in Planung)
- irgendetwas in Fair-Isle ausprobieren
- Zopfpulli von Rebecca-online (Wolle vorrätig)
- Honeymoon-Cami aus Noro-Garn retten (Wolle vorrätig)
- schmaler Schal aus Ganpi Abaki von Noro (Wolle vorrätig)
- Häkelkette mit Blüten
- Filztaschen (Wolle vorrätig)
- etc.

Das sind jetzt die wichtigsten Sachen auf meiner Liste. Eigentlich kaufe ich nicht viel Wolle im voraus, aber viel Wolle habe ich von meiner Freundin bekommen bzw. zu meinem Geburtstag.

Wie man sieht ist noch viel zu tun, aber ich freu mich schon drauf.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Freitag, 28. Juli 2006

I'm back 2

Wie versprochen zeige ich euch meine Wollmitbringsel aus Vieste:

einkaufvieste06

Aus der bunten Wolle habe ich schon ein paar Socken angefangen. Die pastellfarbene Wolle werde ich wahrscheinlich meiner Tochter für ihre ersten Strickversuche gönnen. Ihre erstes Häkelarbeit hat sie jetzt schon fertig gestellt.
Nach langem Überlegen hatte ich die Idee aus dem Häkelfleck eine Flötentasche zu machen. Dadurch hatte sie wieder mehr Freude daran weiterzuhäkeln.

1. Häkelarbeit von katrin, Flötentasche

Mittwoch, 26. Juli 2006

I'm back

Endlich schaffe ich es wiedermal was einzutragen. Ich bin zwar schon seit Montag zurück, aber es war einfach zuviel zu tun (auspacken etc.) und zu heiß um wieder einen Eintrag zu schreiben. Heute abend habe ich mich doch dazu durchgerungen auch mal herzuzeigen, was in meinem Italienurlaub so entstanden ist:

Verbessertviestesock

den zweiten Flipflopsocken habe ich natürlich erst in Vieste fertigstellen können, dafür habe ich dann auch gleich die Spitze verbessert (etwas runder und bequemer).
Eigentlich wollte ich ja nichts zum Stricken mitnehmen, sondern meine neuen Bücher lesen. Mein Mann und mein Vater haben mich dann doch dazu überredet. Mein Göttergatte hat sich dann sogar bei der "Mamma" im Campingplatz-Supermarkt erkundigt, wo man in Vieste wolle kaufen kann.
Meine Schwägerin und ich sind natürlich gleich hingefahren und haben dann dieses Geschäft gleich gesucht. Wie wir es dann endlich gefunden haben (von außen hat es ausegeshen wie eine Garage), war es natürlich noch geschlossen. Also haben wir zuerst die anderen Besorgungen erledigt. Als wir später wieder hinkamen, haben wir ein ein richtig italienisches Geschäft betreten. Hier bekommt man alles, was man im Haushalt an textilen Dingen so braucht und mehr: Nähseide, Unterwäsche, Tüll, Wolle und grüne Paradeiser (Tomaten). Ein Teil in Regalen der andere Teil in Schachteln verteilt, mehr oder weniger übereinandergestapelt. Die Wollauswahl war natürlich nicht sehr aufregend, aber ein paar Souvenir-Knäuel musste ich schon kaufen (ein Foto davon gibt es beim nächsten Mal, der Ringelsocken oben ist aus einem Knäuel davon). Typisch italienisch war auch die Bezahlung: Mitten im Abrechnen der Wolle hat die Verkäuferin gemütlich 5-10 Minuten telefoniert und bei jedem 2. Knäuel musste sie die schwarzgekleidete "Mamma" nach dem Preis fragen. Wir haben uns also köstlich amüsiert und falls es irgendjemanden ebenfalls nach Vieste in Apulien verschlägt findet er dieses Geschäft in der Via Bari in der Nähe vom Hafen.

wollshop vieste

Samstag, 1. Juli 2006

Blogpause

Alles ist gepackt und morgen früh um 4 Uhr geht es los nach Vieste (Apulien).
Da meine Flipfkopsocke doch nicht fertig wurde, muß ich also doch mein Strickzeug mitnehmen. Eigentlich wollte ich nur lesen, aber sogar mein Vater und mein Mann haben mich dazu gedrängt etwas zum Stricken einzupacken.
Ich melde mich also für 2 Wochen ab.

Dienstag, 27. Juni 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 26/2006

Wo seid ihr gerade? Beantwortet ihr diese Frage von zuhause, von der Arbeit, von unterwegs, aus dem Urlaub …?

Von Zuhause. Zwischen Herumhetzen, Erledigen und Koffer packen habe ich noch eine schnelle Wollschafantwort dazwischengezwängt. Aber sonst nehme ich mir mehr Zeit dafür.

Sonntag, 25. Juni 2006

der Urlaub naht

Unser Camping-urlaub rückt immer näher und es gibt noch viel vorzubereiten. Irgendwie wird auch die Todo-Liste nicht kürzer. Kaum hat man etwas erledigt kommt wieder was Neues dazu. Wenn dann auch noch gesellschaftliche Verpflichtungen dazukommen (Kindergeburtstag, allsonntäglicher Schwiegerelternbesuch), bleibt nicht viel Zeit zum Stricken übrig (ich gebe zu, bei den Schwiegereltern kann ich sehr viel stricken). Eigentlich wollte ich nämlich vor dem Urlaub mit meinem Noro-Chami fertig werden. Da mir die Anleitung dazu aber einige Kopfzerbrechen bereitet hat, wird sich das wohl nicht mehr ausgehen. Zwischenzeitlich war ich mir nicht sicher ob ich wirklich nach dieser fehlerhaften Anleitung weiterarbeiten soll. Da aber bis jetzt nur das Bündchenmuster vollkommen falsch und die Abnahmen sehr umständlich beschrieben waren, habe ich beschlossen, die Anleitung einfach als Vorschlag anzusehen. Mal sehen ob es was wird. Außerdem muß ich meinem Flipflopsocken noch ein Brüderchen stricken, damit ich sie mit zum Campen nehmen kann.

Dienstag, 20. Juni 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 25/2006

Was macht Ihr im Sommer, wenn es heiß ist. Legt Ihr das Strickzeug bis zum Herbst bei Seite??

Also bis jetzt habe ich ja noch nicht so viel gestrickt, aber vor 4 Jahren habe ich schon mal in einem heißen Sommer einen Kinderwollpullover gestrickt. Also wenn ich Lust dazu habe, stricke ich einfach egal welche Temperaturen draußen herrschen. Für diesen Sommer habe ich auch schon einiges geplant, aber diesmal eher aus sommerlichen Garnen. Eine Weste aus ggh "Samoa" und ein Top aus Noro "Ganpi abaki tape". Je nach Lust und Laune vielleicht auch ein paar Kindersocken. Ob ich allerdings etwas zu stricken mit auf den Campingurlaub nehme, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Vielleicht werde ich mich da eher mit Büchern eindecken.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

ta, ta,ta, taaaaaaa

Endlich habe ich es geschafft meine erste Flipflopsocke fertig zu stricken. Ständig ist mir etwas dazwischen gekommen, aber jetzt habe ich es endlich durchgezogen und aus lauter Freude, daß er mir so gut gelungen ist, zeige ich ihn noch in einzelnem Zustand. Und als Beweis, daß es zwischen dem großen Zeh und den restlichen Zehen wirklich abgetrennt ist, zeige ich ihn auch einmal mit Flipflop:

flipflopsockeflipflopsockemitflip

Ich habe ihn fast so kurz gestrickt wie einen Sneakersocken aber noch so lange, daß er über meinen Knöchel reicht. Jetzt im SOMMER brauche ich die Socken nicht ganz so lang und warm. Außerdem ist man daurch schneller fertig und ich war halt schon so ungeduldig. Jetzt fehlt nur nuch der passende 2. Socken und schon bin ich bereit für den Urlaub in 2 Wochen.

Yarnbird

strick dir ein vogerl

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dirndljacke 2011
Hallo, hab's schon mal per mail versucht. Mich würde...
Sylvia Mayer (Gast) - 7. Jun, 12:06
Hallo Yarnbird, ich...
Hallo Yarnbird, ich habe eine Bitte an Sie ! Würden...
Dorothea Schneider (Gast) - 27. Aug, 17:57
neuer Fan
Hallo! Endlich hab ich Deinen Blog gefunden bzw. mir...
Diana S. - 27. Feb, 20:07
Servus!
Nun ist es fix. Ich habe mich endgültig entschieden...
yarnbird - 30. Mär, 19:29
Selbst schuld
Das kommt davon, wenn man eine Anleitung nicht als...
yarnbird - 19. Mär, 19:12

Podcasts

Partners

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6995 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jun, 12:06

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul


alles meins
Diverses
off the needles
Stricken
verstrickte Dienstagsfrage
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren