Mittwoch, 13. September 2006

Viel hat sich angesammelt

Zum Beispiel bin ich mit der Samoajacke schon recht weit. Allerdings steht der Herbst schon vor der Tür. Ich muß mich also beeilen, wenn ich diese Sommerweste noch tragen möchte. Inzwischen bin ich mit den Ärmeln fertig und sie spannen auch schon. Einen Rückschlag musste ich jedoch einstecken, nachdem ich letzens den Körper spannte und die Ärmel anfing:

richtigfalsch

Na, hat schon wer den Fehler entdeckt.

Zuerst wollte ich alles hinschmeißen, aber anstatt beide Vorderteile bis zum Bündchen aufzutrennen um die Streifen richtig zu stricken, werde ich einfach radikal bei den Streifen durchschneiden, nur die Streifen neu stricken und dann den unteren mit dem oberen Teil fein säuberlich mit Strickstich zusammennähen.

Dafür sind auch ein paar Kleinigkeiten fertig geworden:

bimschal

Diesen Schal für meine Tochter habe ich zu 98% in den Wiener Linien gestrickt. Entweder beim Abholen meiner Tochter von der Schule oder wenn ich in die Innenstadt gefahren bin. Wenn man ein paar Stationen fahren muß, sammeln sich immer ein paar Reihen an und nach ca. 3 Monaten hat man einen fertigen Schal. Und mit Rundstricknadeln bekommt man die Strickarbeit auch in die Handtasche.

Dieses kleine "Hütchen" spukt mir schon seit langem im Kopf herum:

topfgriff

"Der etwas andere Topflappen" oder "hot pot cozy"
So etwas ähnliches habe ich schon auf einem Marktstand gesehen, allerdings war dieser genäht. Meinen habe ich aus einem Rest aus "GOA" von ggh gehäkelt und ich bin sehr zufrieden. Mir gehen nähmlich die herkömmlich Topflappen furchtbar auf die Nerven, wenn man nur den Deckel vom Topf nehmen will. Sie sind einfach sehr unhandlich. Aber das hat jetzt endlich ein Ende. Diesen Prototyp möchte ich eventuell noch ausbauen zu einem etwas kitschigeren Bütenmodell als Mitbringsel für eine Freundin.

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 37/2006

Wenn Ihr Socken strickt, tragt Ihr die dann nur zuhause, oder auch unterwegs? In welchen Schuhen, bzw. passen sie in Schuhe Eurer "normalen" Grösse/Weite?

Das einzige Paar, das ich bis jetzt für mich gestrickt habe, trage ich eigentlich nur als Haussocken.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Mittwoch, 6. September 2006

ich liege nicht auf der faulen Haut

Im Gegenteil. Zur Zeit stricke ich sehr viel. Bei der Samoajacke hatte ich zwar einen kleinen Rückschlag, aber mehr dazu beim nächsten Mal. Momentan stricke ich eher viele Kleinigkeiten. Musterproben für eine Trachtenjacke, Socken und einen Frotteebären. Ich komme nur kaum dazu Fotos zu machen und darüber zu schreiben, aber ich verspreche alles nachzuholen.
Auch hat sich mein Wollvorrat in den letzten Tag wieder um viele, viele Knäuel vergrößert. Aber einen -50%-Rausverkauf (leider wegen Schließung) muß man nutzen. Das Geschäft hat nur noch wenige Tage geöffnet und ich bemühe mich eh mich zu zügeln. Aber sogar mein liebste Freundin (eine bekennende Nichtstrickerin) hat heute ein paar Knäuel gekauft. Dafür habe ich jetzt den Auftrag bekommen, daraus 2 Kinderhauben zu stricken (so wie im LaRedoute-Katalog).
Bei mir türmt sich also die Arbeit in allen Bereichen (vor allem im Haushalt).

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 36/2006

Wie viele Strickbücher und Strickzeitschriften braucht man? Ein paar wenige und wenn man die abgearbeitet hat, dann kann man sich was neues kaufen? Oder massenhaft, immer schön zum Schmökern – auch wenn Ihr daraus gar nichts nacharbeitet? Oder gehts auch ohne, denn das Internet und die Maillisten bietet genug Strickfutter?

Ich finde, mit Strickzeitschriften oder -bücher ist es genauso wie mich Kochbücher. Man kann einfach nie zu viel davon haben . Selbst wenn man aus einer Zeitschirft oder einem Buch nur einmal oder sogar garnichts daraus gestrickt bzw. gekocht hat. Irgendwann kommt der Tag, an dem sich das ändert. Und wenn nicht, dann ist es wenigstens schön darin zu schmökern. Und das gleich gilt fürs Internet, wobei es meiner Meinung nach das Gedruckte einfach nicht ersetzen kann.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Mittwoch, 30. August 2006

Wenn der Postler 3mal klingelt

Bei mir hat er zwar nicht geklingelt, aber er hat mir einen dicken Brief in mein Postkastl gesteckt. Darin befand sich meine Bestellung von Schloss Trautenfels im Ennstal: 3 Bände "Überlieferte Strickmuster aus dem Ennstal".

trachtenmuster

Da meine Mutter sich von mir eine Trachtenweste für ihre Dirndl gewünscht hat, habe ich natürlich sofort auf die Suche nach Anleitungen gemacht. Ich wollte aber keine Anleitung für eine moderne Trachtenweste, sondern für eine klassische mit österreichischem Ursprung. Meine Patentante machte mich mit Frau B. (die Mutter einer entfernten Verwandten von mir) bekannt, die für ihre Familie Trachtenstutzen und Westen strickt. Wie ich eine Auswahl ihrer "Werke" gesehen habe, war ich hingerissen. Von ihr durfte ich mir 2 Bücher ausleihen und kopieren. Kurz darauf bekam ich von einer Bekannten meines Vaters den Tip von Schloss Trautenfels in der Steiermark. Wie es der Zufall so will, werden dort noch die 3 Bände mit Strickmustern verkauft, von denen ich mir den ersten von Frau B. geliehen und kopiert hatte.
Nun kann ich also anfangen zu üben, die passende Wolle zu suchen und dann mit meiner Mutter das Muster für ihre Weste zusammenzustellen. Das wird zwar noch sehr lange dauern, aber es ist jetzt schon sehr spannend.

Wie versprochen zeige ich noch schnell her, was ich in Udine erstanden habe:
einkaufudine
1x "Jeans" von Titanwoolin rot
2x "Levis" von BBB rosa (sieht stonewashed aus)
rotes Nadelspiel Nr.2 von Alox

Montag, 28. August 2006

Alles hat ein Ende

Zurück von Urlaub Nr.2. Diesmal einfach nur bei meinen Eltern in Kärnten. Das Wetter hätte zwar etwas besser sein können, aber wir konnten dennoch baden, Schwammerl suchen und STRICKEN. Die Vorderteile meiner Samoajacke sind fast fertig geworden und der Socken für den Sohn meiner Freundin braucht nur noch einen 2.

Am letzten Wochenende ist auch noch mein Mann nach Kärnten gekommen und wir haben gleich einen netten Ausflug nach Udine (Italien) gamacht, das ja nur eine Stunde von meinen Eltern enfernt ist. Diesmal bin ich endlich in das Wollgeschäft gegangen, an dem ich jedes Jahr vorbeigegangen bin.

geschäft
Proposte Filati
Via Portanuova 9

Ich hoffe ihr entschuldigt die Bildqualität, wir hatten nur ein Handy dabei. Ein Foto von meinem dortigen Einkauf folgt bald.

drinnen

Oben im Regal sind massenhaft Wollkonen mit Mohair, Kashmir etc. Alles hauchdünn. Ich bin mir nicht ganz sicher, wofür diese verwendet werden. Entweder für Maschinstricken oder um sich seine Wolle ganz nach Wunsch zusammenstellen zulassen.

Sonntag, 20. August 2006

Wollkaufrausch die zweite

Ich habe ganz vergessen, meine Schätze von meinem letzen (Samstag vor 8 Tagen) Wollkaufrausch zu zeigen:

sale2asale2b

13 x "Shinan" von Noro
1 x "Kureyon" von Noro
2 x Ringelsocken von Regia
2 x Sockenwolle von ONline türkis und pink

Pläne habe ich noch keine damit.

Außerdem habe ich noch ein Knäuel lila "Supersoft Linie 107" von ONline gekauft und diese sofort zu einem J-hat "donna" verarbeitet, den hat die Schwägerin meiner Freundin zum Geburtstag bekommen. Dieses Modell ist aus der Rebecca Nr. 29 und gehäkelt. Leider habe ich kein Bild von der fertigen Haube, aber mit Schleife verpackt:

jhatdonnabedsox
leider etwas dunkel geraten

Außerdem habe ich noch schnell ein Paar bedsox gestrickt, die mir aber leider etwas zu groß geraten sind. Vielleicht will sie jemand, der etwas größere Füße als ich hat.

Wieder Urlaub

Diesmal für 2 Wochen bei meinen Eltern in Kärnten.

Bevor ich letzten Dienstag hierher gefahren bin habe ich das Rückenteil von meiner Jacke aus der Rebecca Nr.29 fertiggestellt.

samoaruecken

Hier in Annenheim habe ich auch schon fast ein Vorderteil fertig bekommen, bis ich bemerkt habe, daß sich die Blende einrollt. Nach ein paar Versuchen habe ich festgestellt, daß ich diesen lästigen Effekt vermeiden kann, wenn ich nach der Kettmasche am Anfang statt einer linken eine rechte Masche stricke. Ich muß also leider, das ganze Stück wieder auftrennen. Da ich hier bei meinen Eltern aber relativ relaxt bin, macht mir das nicht einmal so viel aus. Jetzt bin ich eben wieder ein bißchen klüger.

Dienstag, 15. August 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche

Strickt Ihr nur deutsche Anleitungen oder auch anderssprachige?
Vielleicht sogar etwas, das weder deutsch noch englisch beschrieben ist? Wie
arbeitet Ihr die Anleitungen ab - erst übersetzen und dann stricken? Oder in
der Originalsprache? Oder wartet Ihr bis eine Mailliste die Anleitung auf
Deutsch hat?


Durch das lesen von englischen Strickblogs, Strickheften und den Büchern von Stephanie Pearl-McPhee, hat sich mein englisches Strickvokabular inzwischen so erweitert, daß ich ohne größere Schwierigkeiten nach einer englischen Anleitung stricken kann, ohne sie vorher ins Deutsche zu übersetzen. Die einzige andere Sprache, die ich noch schaffen könnte, wäre Französisch. Vielleicht auch noch Italienisch mit Wörterbuch und Internet. Bei den beiden Letzten müsste ich mich aber zuerst hinsetzen und die Anleitung ins Deutsche übersetzen.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Dienstag, 8. August 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche

Wie und wo bewahrst du deine Wollvorräte auf? In Kisten, Boxen, Säcken?
Wie sind sie sortiert? Nach Farben oder Qualitäten? Führst du eine Art
Archiv oder ein Buch, damit du alles wieder findest und keinen deiner
Schätze vergisst?


An und für sich hatte ich bis vor kurzem nur einen kleinen Wollvorrat, der hauptsächlich aus einzelnen Knäueln und 3-4 größeren Wollpaketen (also 10-17 Knäuel, hauptsächlich Geschenke) bestand, für die ich aber noch keine Pläne habe. Diesen Wollvorrat hab ich in 3 Schachteln gelagert:
- Baumwolle
- Wolle und Gemisch
- Sockenwolle
Diese Schachteln nehmen 2 Fächer in einem Schrank im Wohnzimmer in Anspruch.
Da sich besonders in letzter Zeit mein Vorrat enorm vergrößert hat, habe ich gestern erst wieder etwas Ordnung in meine Schachteln gebracht und 2 zusätzliche Schachteln gefüllt, die in meinem Kleiderschrank untergebracht sind.
In diesen 2 Schachteln ist nun Wolle von der ich mehr als 3 Knäuel habe.
Es ist aber alles noch recht überschaubar und daher ist es noch nicht notwendig eine Bestandsliste anzulegen. Ich habe aber abgefangen mir kleine Notizzettel aufzuhängen (für jede Wolle einen), wo ich gleich notiere, was ich daraus stricken könnte.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Samstag, 5. August 2006

WOLLKAUFRAUSCH

Als ich letztens bei Citywolle (meinem Strickgeschäft in der Innenstadt von Wien) vorbeigeschaut habe, hat mein Wollherz gleich ein bißchen schneller geschlagen, denn in der Auslage war ein großes Schild " Alles - 50%". In Gedanken bin ich schon meine To-Do-Liste durchgegangen, um zu überlegen wieviel Wolle ich mir jetzt günstig kaufen könnte. Als ich dann endlich bereit war einzutreten entdeckte ich das etwas kleinere Schild an der Eingangstür "Wegen Urlaub geschlossen von 30.7. bis 3.9.". Na super, das war am 1.9. Nach einer kurzen Trauerminute, habe ich meine Tour durch die Stadt fortgesetzt.

Als ich heute mit meinem Mann und den Kindern wieder daran vorbeikam, konnte ich meinen Augen kaum trauen: vor Citywolle stand ein Wühlkorb mit Wolle. Dort angekommen erklärt mir die Verkäuferin (eine andere als sonst), daß sie doch jeden Samstag aufsperren wird. Da mein Mann an diesem tag sehr viel Geld für Alpin ausrüstung ausgegeben hat (ich gebe allerdings zu, daß es sein Geburtstagsgeschenk war), war er in bester Stimmung und ich in der Lage auch mal etwas mehr auszugeben. Ich packte also die Gelegenheit am Schopf und gönnte mir endlich ein paar Knäuel von Noro:

augustnoro

links: "silk garden"
rechts oben: "shinan"
rechts unten: 2x "kureyon"
geplant sind nun je ein Schal für meinen Mann und mich und aus dem rest irgentwelche Kleinigkeiten

augustsocken

Ein bißchen Sockenwolle musste natürlich auch sein.

Yarnbird

strick dir ein vogerl

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dirndljacke 2011
Hallo, hab's schon mal per mail versucht. Mich würde...
Sylvia Mayer (Gast) - 7. Jun, 12:06
Hallo Yarnbird, ich...
Hallo Yarnbird, ich habe eine Bitte an Sie ! Würden...
Dorothea Schneider (Gast) - 27. Aug, 17:57
neuer Fan
Hallo! Endlich hab ich Deinen Blog gefunden bzw. mir...
Diana S. - 27. Feb, 20:07
Servus!
Nun ist es fix. Ich habe mich endgültig entschieden...
yarnbird - 30. Mär, 19:29
Selbst schuld
Das kommt davon, wenn man eine Anleitung nicht als...
yarnbird - 19. Mär, 19:12

Podcasts

Partners

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6995 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jun, 12:06

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul


alles meins
Diverses
off the needles
Stricken
verstrickte Dienstagsfrage
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren