Samstag, 14. Oktober 2006

Kleiner Vorgeschmack

Hier könnt ihr schon mal eine Detail von dem Schal sehen, den ich für meinen Herzallerliebsten stricken durfte:

tomschaldetail

Campus Scarf aus dem Buch "scarfSTYLE"
aus "Shinano" Col.12 von Noro


Das Modell für Fotoaufnahmen kommt leider erst morgen.

Spinnkurs für böse Feen

Kottingbrunn bei Baden

Hier habe ich mich heute mit 4 Gleichgesinnten zusammengefunden um von Gaby Tezarek-Brückmann Spinnen zu lernen. Aber diesmal mit Wolle und Spinnrad.

Nach einen bißchen Info über Schafe, Wolle und anderen sehr interessanten Dingen ging es dann ans Eingemachte oder besser Eingedrehte. Die Aufgabe bestand aus einem 500g Sack Wolle einen Faden zu drehen, und zwar mit einem Haselzweig. Nach ein paar Versuche haben wir dann das richtige Spinnwerkzeug bekommen: Handspindeln

türkisch
Ich habe eine Türkische Handspindel ausprobiert.

Nachdem wir uns mit den Handspindeln austoben konnten, durfte sich jeder ein Spinnrad aussuchen. Meine erste Wahl war "Joy" von Ashford.

1.Versuch
Joy wird nicht mitgeliefert, die hat man erst nach vielen Stunden Übung

Nach einiger Zeit hatte ich auch schon ein wenig den Dreh raus.
Als Belohnung gab es für uns alle ein köstliches Kürbis-Chilli um uns dann wieder gestärkt an die Spinnräder zu setzen. Diesmal habe ich ein anderes Spinnrad ausprobieren, nämlich das Ashford Traditional:

2-Versuch
Jedesmal wenn man sich denkt, es wäre Zeit für ein kleines Päuschen, hat man einen guten Lauf und kann sich wieder nicht vom Spinnrad losreißen.

Die Gang:
Sinnrunde1 Spinnrunde2

Zum Schluß wurden unsere mehr oder weniger unregelmäßigen Fäden verzwirnt:

gaby
hier von Gaby vorgezeigt

Eigentlich wollte ich ja nur mit meinem ersten Knäuel selbstgesponnener Wolle nach Hause fahren, aber irgentwie waren dann doch 2 volle Spulen und ein geliehenes Spinnrad in meinem Auto.

meine-Wolle
sieht doch fast ein wenig wie Effektgarn aus der Wühlkiste aus

Dienstag, 10. Oktober 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 41/2006

Wenn ihr unterwegs seid und mehr als einen Socken auf den Nadeln habt, wie verstaut ihr euer Strickzeug?
Habt ihr einen Korb, eine Tasche oder ein extra dafür hergestelltes Behältnis dabei?
Oder doch alles in die Handtasche oder den Einkaufsbeutel?
Gibts auch ein Foto davon?


Wenn ich auf Urlaub fahre oder etwas mehr mitnehmen muß als das Strickstück verwende ich ein altes Kosmetikköfferchen. Bei einer Wohnungsauflösung habe ich das Entdeckt und ursprünglich für die Kinder mitgenommen.

reisestricktasche

Der Körper ist fest und läst keine Stricknadelspitze durch. Außerdem bleibt beim Einpacken ins Auto alles geschützt. Den Henkel kann man auf einer Seite abklipsen und die Öffnung weit aufklappen. Dadruch hat meinen guten Zugriff auf die Strickarbeit etc.
Sie ist zwar schon alt (aber das Preisschild war noch dran) und nicht topmodisch, aber ich möchte sie auf meinen Urlauben nicht mehr missen.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Freitag, 6. Oktober 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 40/2006

Habt ihr ein Lieblingsstrick- oder Lieblingshäkelteil und warum ist es ausgerechnet dieses Teil?
Habt ihr auch zufällig noch ein Foto davon, damit wir es auch sehen können?


Bis jetzt ist mein Lieblingsteil ein gehäkelter Schal.

Haekelschal

Er war durch die dicke "Tondo" von ONline sehr schnell fertig und mein Mann ist jedesmal begeistert, wenn ich ihn trage. Kann sein, daß er auch deshalb mein Lieblingsteil ist.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Donnerstag, 28. September 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 39/2006

Wie viel Zeit verwendest Du so am Tag zum Stricken? Und wann strickst Du am liebsten?

Beim Stricken nehm ich mir soviel Zeit wie kriegen kann von 5 Minuten bis zu 6 Stunden (über den Tag verteilt). Am liebsten stricke ich abends, wenn die Kinder schlafen und Ruhe eingekehrt ist. Niemand der mich stört. Da kann ich richtig abschalten und den Tag verklingen lassen.

Es fragte das neugierige Wollschaf.

Montag, 25. September 2006

The Last Knit

Einfach genial ... The Last Knit gefunden bei Franziska.

Freitag, 22. September 2006

j-hat live

Heute habe ich endlich Fotos von meinen j-hats bekommen. Sie werden also tatsächlich getragen.

live donna

Jürgen Riedl (Mitbegründer des Wiener Whiskey - Club SILAS CORP.) und seine Frau Brigitte sind übrigens die stolzen Besitzer von j-hats, wobei sie natürlich das Modell "donna" trägt und er das Modell "summer breeze".

Dienstag, 19. September 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 38/2006

Stellt Euch mal vor, es gäbe bei Euch im Ort ein Kreativhaus - das meistens
geöffnet hat, in dem alle möglichen Handarbeitsgerätschaften stehen
(Nähmaschinen, Spinnräder, Webstühle, Stricknadeln,....), evtl.
Material, etc., in dem ab und zu Kurse zu verschiedenen Techniken
gehalten werden, ansonsten ist freies Arbeiten und Treffen und
Austausch möglich.

1. Würdet Ihr so ein Kreativhaus nützen und tatsächlich hingehen? Oder
seid Ihr die Daheim-allein-vor-sich-hin-Arbeiter?

Ich würde auf jeden Fall so ein Kreativhaus nützen, da bei uns in Wien immer mehr "Kreativgeschäfte" zusperren. Ich stricke zwar sehr gern für mich allein um mich zu entspannen oder weil ich mich bei komplizierte Sachen besser konzentrieren kann, aber sich einmal mit anderen nett zusammen setzen , einen Kaffee trinken und ein paar Runden stricken wäre schon sehr reizvoll.

2. Wenn Ihr Euch wünschen könntet, wie und mit was es eingerichtet ist - wovon träumt Ihr dann?
Da bin ich ehrlich gesagt etwas hin und her gerissen. Sehr gemühtlich finde ich den Vintagestil, für kalte Wintertage. In so einem Raum würde ich mich gern gemühtlich hinsetzen und mit Freunden eine Tasse Tee trinken und handarbeiten. Mir gefällt aber auch ein ganz klarer, geradliniger und moderner Stil, wo nichts vom Material ablenkt. Ideal für den Farbenrausch.

3. Und was für Kurse möchtet Ihr dort mal gern belegen?
Zur Zeit liebäugle ich mit einem Spinnkurs. Auf jeden Fall Technikvertiefungen im Strickbereich oder auch Nähkurse.


Es fragte das neugierige Wollschaf.

Sonntag, 17. September 2006

Final Countdown

Nachdem ich in den letzten Tagen den Streifenfehler korrigiert habe, ...

samoafix(1 Stunde für dieses Stückchen Blende zusammennähen)

... steht nun die Fertigstellung dieses Haufens am Programm

samoanaehen

Eigentlich wäre heute Hemdenbügeln angesagt, aber mein Göttergatte meinte, daß das auch bis morgen warten kann (da ist auch das Fernsehprogramm besser). Ich will nämlich endlich meine Samoajacke fertigstellen. Dazu brauche ich viel Zeit am Stück und volle Konzentration, also kein Fernsehen. Heute abend ist also der perfekte Zeitpunkt dazu.

Yarnbird

strick dir ein vogerl

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dirndljacke 2011
Hallo, hab's schon mal per mail versucht. Mich würde...
Sylvia Mayer (Gast) - 7. Jun, 12:06
Hallo Yarnbird, ich...
Hallo Yarnbird, ich habe eine Bitte an Sie ! Würden...
Dorothea Schneider (Gast) - 27. Aug, 17:57
neuer Fan
Hallo! Endlich hab ich Deinen Blog gefunden bzw. mir...
Diana S. - 27. Feb, 20:07
Servus!
Nun ist es fix. Ich habe mich endgültig entschieden...
yarnbird - 30. Mär, 19:29
Selbst schuld
Das kommt davon, wenn man eine Anleitung nicht als...
yarnbird - 19. Mär, 19:12

Podcasts

Partners

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6988 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jun, 12:06

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Web Counter-Modul


alles meins
Diverses
off the needles
Stricken
verstrickte Dienstagsfrage
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren